MITFÜHLEND LEBEN
Zu diesem Thema ist ein MBCL-Kurs (MBSR-Vertiefungskurs) ab MÄRZ 2020 - !AUSGEBUCHT!
MBCL (Mindfullness-Bases-Compassionate Living)
für alle ehemaligen MBSR-Teilnehmerinnen zur Vertiefung der Achtsamkeitspraxis
Zentrales Thema des Kurses: (SELBST)MITGEFÜHL
Kursgebühr für 8-Wochen-Kurs (je 2,5-3 Std.), 1 Tag der Stille, Vor-/Nachgespräch: 375,00 €
(Im Gegensatz zum MBSR-Kurs wird dieser Kurs nicht von den Gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst!)
WICHTIGE INFORMATION: DERZEIT SIND KEINE MBSR-KURSE GEPLANT!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living)
achtsamkeitsbasiertes Training von Selbst-Mitgefühl und Mitgefühl mit Anderen
Das 8-wöchige Programm wurde von dem niederländischen Psychiater und Psychotherapeuten
Dr. Erik van den Brink und dem Meditationslehrer und Psychiatriepfleger Frits Koster entwickelt
und baut auf andere Achtsamkeitprogramme wie MBSR, MBCT, Breathworks auf.
Ein MBCL-Kurs mit dem Themenschwerpunkt MITGEFÜHL eignet sich als Aufbau- bzw. Vertiefungskurs
nach der Teilnahme an einem MBSR-, MBCT-Kurs.
Was ist Mitgefühl?
Mitgefühl ist die Fähigkeit, uns einzufühlen in unser eigenes Leiden und das Anderer und ist verbunden
mit der Bereitschaft, dieses Leiden zu lindern oder zu verhindern.
Mitgefühl ist ein Potenzial, das in jedem Menschen vorhanden ist, sich aber aus unterschiedlichen Gründen
nicht immer voll entfalten kann.
Die Fähigkeit mitfühlend auf Schmerz und Leiden zu antworten kann jedoch durch regelmäßiges Üben
entwickelt und vertieft werden. Darin liegt das Ziel des MBCL-Mitgefühlstrainings.
Wie wirkt MBCL?
Neueste wissenschaftliche Studien legen nahe, dass die Entwicklung von Mitgefühl – vor allem
mit uns selbst – einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit ist.
Durch praktische Übungen lässt sich diese uns allen innewohnende menschliche Fähigkeit entwickeln
und vertiefen.
Darüber hinaus kann MBCL die Fähigkeiten zur Stressbewältigung und Rückfallprophylaxe vertiefen und
stärken, die im MBSR- und MBCT-Kurs erworben wurden.
Welche Inhalte werden im MBCL-Kurs vermittelt?
- Entwicklung einer freundlichen und mitfühlenden Haltung sich selbst und anderen gegenüber
- Stärkung des emotionalen Wohlbefindens (Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz, Verbundenheit)
- Umgang mit schwierigen Gefühlen und Lebensumständen (z.B. Ängste, Depressionen, Krankheit,
Schmerzen, Stress, traumatischen Erfahrungen, Schuld-/Schamgefühle)
- unterstützende Übungen zur Stärkung heilsame Gefühle
(Mitgefühl, Dankbarkeit, Freundlichkeit, Mitfreude, Verständnis, Gelassenheit, Geborgenheit, Freude)
- Theorie zu Hintergründen / wissenschaftliche Studien
- Mitgefühl im Alltag verankern
Ein MBCL-Kurs beinhaltet
• 8 Sitzungen à 2,5-3 Stunden,
• Eine zusätzliche stille Sitzung (ca. 5-6 Std.)
• "Übungsvorschläge" für Zuhause
WEITERE INFORMATIONEN:
www.institut-fuer-achtsamkeit.de/leistungsspektrum/mbcl/was-ist-mbcl
Ablauf eines MBSR-Kurses:
ein persönliches Vorgespräch (unverbindlich)
8 Kursabende (i. Gruppe) - 1x/Woche
Achtsamkeitstag (ca. 6 Std.)
Nachgespräch (optional)
Kursunterlagen und Übung-CDs
Kursgebühr: 330.00 €
(incl. Handbuch und Übungs-CDs)
(versäumte Kurszeiten können nicht nachgeholt werden)
!Bezuschussung durch die GESETZLICHEN KRANKENKASSEN!
Zur Zeit finden
KEINE MBSR-KURSE statt!
Kursort: Rostock- Gehlsdorf
in angenehmer, ruhiger Atmosphäre
Inhalt des MBSR-Kurses:
Einführung in die Theorie über Entstehung und Auswirkung von Stress
Erkennen eigener Stress-Muster
Erlernen von "Techniken" zur Stressreduktion
Ausstieg aus dem Gedankenkarussell
Körpersignale erkennen durch Übungen zur Sinneswahrnehmung
(z.B. Bodyscan)
Erlernen achtsamer, sanfter Körperübungen aus der Yogapraxis
(keine Vorkenntnisse erforderlich!)
Anregungen zu mehr Achtsamkeit im Alltag (z.B. beim Essen, Gehen)
(gewaltfreie) achtsame Kommunikation
Einführung in die Sitzmeditation
____________________________
Die Wirksamkeit des Kurses ist vor allem von der Regelmäßigkeit
der täglichen Praxis zu Hause abhängig.
DIESE ZEIT IST EIN GESCHENK AN DICH SELBST!
Kontakt
Bei Interesse oder Fragen rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir eine E-mail.
Tel. Praxis: 0381 49 231 45 (Mo-Do)
E-mail: acht.sam@icloud.com
oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Bitte nehmen Sie die Informationen zum Datenschutz zur Kenntnis!
Elisabeth Heller
zertifizierte MBSR-Lehrerin& Kieferorthopädin